top of page

Sinn und Zweck der «Community» und ihrer Selbstorganisation

Im Wesentlichen gibt es drei Gründe, warum wir uns für eine «Community» und für die Selbstorganisation entschieden haben:

  • Unsere Schule soll lebendig und breit abgestützt sein. Deshalb möchten wir möglichst viele verschiedene Köpfe, Talente und Ideen in die Schulgründung integrieren – um uns herum hat es nämlich viele Menschen, die gerne etwas im schulischen Bereich bewirken möchten, aber nicht genau wissen wo, wie und mit wem sie dies tun sollen.

  • Wir gestalten alle gerne und stecken viel Leidenschaft und Zeit in die Schulgründung – und möchten unsere Energie nicht in ausufernden Sitzungen, unklaren Entscheidungsprozessen oder in Grundsatzdiskussionen um unsere Ausrichtung verpuffen sehen.

  • An unserer Schule sollen Kinder und Jugendliche dereinst selbstbestimmt lernen und Verantwortung für sich selbst und für die Gemeinschaft übernehmen. Mit der Community und ihrer Selbstorganisation möchten wir bereits während der Gründungsphase Spirit den aufleben lassen, der dereinst unsere Schule prägen soll.

Eine Voraussetzung, damit eine Community nach Selbstorganisation funktionieren kann, ist eine klare Ausrichtung: Unsere Grundsätze sind unser Rückgrat und beschreiben, warum und wie wir etwas tun wollen. Du findest Sie weiter unten.

Und ganz wichtig: Unsere Organisation ist evolutionär. Das heisst, dass wir uns immer wieder fragen, ob sich das, was wir tun, noch «richtig» anfühlt. Wenn nicht, passen wir es an. Auch die Grundsätze sollen diskutiert und weiterentwickelt werden.

Unsere Grundsätze

Unsere Community richtet sich an den nachfolgenden Grundsätzen resp. Grundwerten aus:

1. Vertrauen

Uns sind Beziehungen wichtiger als Formalitäten, deshalb setzen wir auf Vertrauen anstelle von Kontrolle. Wir stehen zu unseren Fehlern, weil wir aus ihnen lernen.

 

2. Selbstbestimmung

Wir übernehmen die Verantwortung für unser Handeln und unsere eigenen Gefühle und wir respektieren und schützen die Interessen, die Integrität und die Talente anderer. Wir drängen niemanden und gestehen anderen Eigenverantwortlichkeit zu.

3. Respekt

Wir richten unseren Fokus auf die Fähigkeiten und Ressourcen unseres Gegenübers und begegnen uns in unserer Andersartigkeit mit Respekt. Wir wollen mit und voneinander lernen und sprechen Konflikte offen an resp. lösen sie mittels Gewaltfreier Kommunikation.

 

4. Verantwortung

Wer Teil unserer Community sein will, darf und soll mitbestimmen und Verantwortung übernehmen – für sich, für die Community und für die Mitwelt.

 

5. Ganzheit

Uns geht es um ganzheitliche «Bildung» und um die Integration von Lernen ins Leben (anstelle von Lernen findet in der Schule statt), wobei wir den Menschen in seiner Ganzheit sehen wollen (inkl. einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit).

 

6. Transparenz

Wir arbeiten und kommunizieren auf eine transparente Weise. Stärken, Schwächen, Fehler und Entscheidungen legen wir offen, um es den anderen zu ermöglichen, Stellung zu beziehen und selber zu wachsen.

7. Dankbarkeit

Wir zeigen Dankbarkeit und Wertschätzung für einander, unsere Arbeit und für unser Projekt – und wir sind grosszügig gegenüber uns und gegenüber anderen.

grundsätze

zurück

bottom of page